Zum Inhalt springen

Aktionsbündnis Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West

Bürgerbündnis zum Erhalt und zur Verbesserung der Attraktivität unseres Stadtteils

  • Start
    • Über uns
  • Unsere Arbeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • Galerie
    • Glossar
  • B-Planverfahren
    • Beteiligungsverfahren
  • WBM
    • Januar 2018: Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau
    • März 2017: Aussetzen der Baupläne
    • November 2016: Ankündigung erster Baumaßnahmen in der Krautstraße
  • Termine
  • Links
    • / Abgeordnetenhaus Berlin
    • / Berliner Senat
    • / Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
    • / BVV Friedrichshain-Kreuzberg
    • / Bürgerbündnisse, -initiativen, -arbeitsgruppen
    • / Fernsehen
    • / Parteien, Bündnis 90/Die Grünen
    • / Parteien, DIE LINKE
    • / Parteien, SPD
    • / Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
    • / Presse
    • / Umwelt
    • / WBM
    • / Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktionsbündnis Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West

Januar 2018: Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau

Januar 2018

Die sechs Landeseigenen Wohnungbaugesellschaften von Berlin stellen Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau vor:

  • zu den Leitlinien (pdf)
  • zur Pressemitteilung (pdf)

Zu den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften gehören neben der WBM die degewo, die GESOBAU, die GEWOBAG, die HOWOGE und STADT UND LAND: Website der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften.

Newsletter

  • Einladung zum Ideentreff 27.Mai 2019
  • Sprechstunden zur Bürgerbeteiligung Stadtentwicklung Friedrichshain-West: 26.Apr 2019
  • Pressemitteilung des BA Friedrichshain-Kreuzberg zu Startschuss Beteiligungsverfahren Friedrichshain-West 16.Apr 2019
  • Beteiligungsprozess Friedrichshain-West: Zweite Gesprächsrunde fand statt 27.Mrz 2019
  • Startschuss zum Beteiligungsverfahren Friedrichshain-West gefallen 19.Feb 2019
  • Buchvorstellung: »Haus Stadt Mensch: Über Architektur und Gesellschaft« von Dr. Bruno Flierl 19.Feb 2019
  • Dritte Werkstatt: Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung 19.Feb 2019
  • Dialogveranstaltung „Berliner Grünflächen verbindlich schützen“ 21.Jan 2019
  • Brief zum Jahreswechsel 2018-2019 19.Dez 2018
  • Unterschriftenaktion gegen Nachverdichtung 10.Dez 2018

Aktuelles

NaturFreunde und Bündnis Stadtentwicklung K61
Brandbrief „Mehringdamm Ost“ an das Bezirksamt Friedrichshain/Kreuzberg
03.02.2023
Brandbrief

Veranstaltung
„Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel – Nachverdichtung und Konflikte“
19.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Urania Berlin – Anmeldung erforderlich!

Stadt im Gespräch – Anmeldung

Veranstaltung
„Wohnraumreserven aktivieren – Warum der Wohnungsmangel bisher nicht gelöst werden kann“
19.01.2023, 16.00
Ort: Stadtwerkstatt Karl-Liebknecht-Str. 11
10178 Berlin – Anmeldung erforderlich!

Wohnraumreserven aktivieren – Anmeldung

Demo gegen Vernichtung von Stadtgrün
am 15.12.2022, 17.00 – 18.00 Uhr
vor dem Abgeordnetenhaus
Plakat
BBNS_DemoAGH_15.12.
BBNS_DemoAGH_15.12.Text

„Brandbrief“ des Berliner Bündnisses für Stadtentwicklung betr. & 34 Baugesetz an
Senator Geisel 31.10.2022

„Brandbrief“

Flyer BBNS
Flyer_Buendnis_02.09.2022

Rundgang durch das Quartier
KMA Süd und KMA Nord
am 31.08.2021, 14.00 – 16.00
Treffpunkt Café Sibylle
Rundgang Quartier

Vorschläge, Standpunkte, Fragen etc. zu den nachfolgenden Dokumenten
bis 26.07.2021 bitte richten an:
kontakt@friedrichshain-west.de

Protokoll Gremium 5. Sitzung 17.06.2021
Potenzialflächen Übersichtskarte vom 17.06.21

Die 5. Gremiumssitzung im Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Gebietes Friedrichshain-West findet am
17.06.2021, 17.00 bis 21.00 Uhr
in der Neuen Mälzerei
Friedenstr. 91, 10249 Berlin
statt – analog und digital
im Vorfeld analoge offene Sprechstunde zu den Planungsideen
14.00-15.00 für das Gebiet Süd
15.00-16.00 für das Gebiet Nord

Tagesordnung und Dokumente:

Tagesordnung

Übersicht Potenzialflächen

Hygienemaßnahmen

Für die digitale Teilnahme:
Das Video-Portal ist 20 min. vor der Sitzung freigeschaltet, bitte spätestens 5 min vorher zuschalten.
Handreichung Verwendung Zoom
link für die Video-Teilnahme

Zugangsdaten:
Meeting-ID 9230255214
Kenncode 674403

 

Gefährdung
Beteiligungsverfahren Friedrichshain-West II

Das Berliner Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung
ruft auf zur Demo am Brandenburger Tor
am 05.06.2021, 11.00 Uhr
Pressemitteilung

 

Der Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
Sebastian Scheel lädt ein zum
digitalen Stadtforum
„Zukunft! Berlin – das Berlin von morgen weiterdenken“
am 31.05.2021, 18.00 Uhr
(bitte auf den folgenden link klicken)

Stadtforum Berlin

Der Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
Sebastian Scheel lädt ein zum
digitalen Stadtforum „Pandemie“
am 18.01.2021, 18.00 Uhr

Einladung und Beteiligung
Stadtforum Pandemie

Einladung zum Thema
Alptraum Umwandlung – Das Ende der Mieterstadt_

am 12.1.2021, 18.00 Uhr
im live-stream auf youtube

Das Aktionsbündnis Friedrichshain West
wünscht allen
Mitstreiterinnen und Mitstreitern

und bittet um Kenntnisnahme des
Resümee’s für 2020 und des Ausblicks 2021
(zum Öffnen der Datei bitte am Ende des links klicken!)

Protokoll zur Gesprächsrunde
mit den
Multiplikator*innen am 15.09.2020 sowie die Übersichtsgrafik zum aktuellen Verfahrensstand
FH-W_Multiplikatoren_
Protokoll_September 2020

Grafik FH-West

OPEN PETITION
Rettet die grünen Kiezoasen Berlins!
Für uns alle und unsere Kinder!

Hier geht es zur Beteiligung:

open petition – Rettung grüner Oasen

Fachtagung „Green Urban Labs“
01. Oktober 2020 in Berlin
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden ein.

Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen stellen die in den Green Urban Labs umgesetzten Konzepte vor und diskutieren diese mit weiteren Fachleuten

Flughafen Tempelhof
Platz der Luftbrücke 5,  12101 Berlin

Programm erscheint Ende August

Wiedereröffnung der Ausstellung zur Weiterentwicklung von Friedrichshain-West
im Foyér des ND Franz-Mehring-Platz 1
10.07.2020 – 28.09.2020
rund um die Uhr geöffnet

Fristverlängerung für Meinungsäußerungen zur Planung Entwicklungs-Areal Friedrichshain-West

bis Anfang Juni 2020

Stand der Entwicklung

Aufruf

 

Offener Brief an Frau Lompscher betreffs Aussetzen aller Aktivitäten bis nach der Corona-Krise

Corona Brief Sen Lompscher

Aufgrund der derzeitigen Entwicklung bezüglich des Coronavirus werden alle öffentlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt.
Die Ausstellungseröffnung am 18.03.2020,
und beide Veranstaltungen
am 30.03.2020 und 02.04.2020
entfallen und sind bis auf weiteres verschoben.
Die Ausstellung ist über die website von raumplaner und raumscript
einsehbar.

Die Planungsteams „die raumplaner“ und raumscript läuten die letzte Phase des Beteiligungsverfahrens ein

  • Für das Andreasviertel
    Montag, 30.03.2020 vsl. in der Zeit
    von 16 bis 20 Uhr im FMP 1, Münzbergsaal (Franz-Mehring-Platz 1)
  • Für den Barnimkiez/Bereich Friedenstraße (Karl-Marx-Allee-Karree):
    Donnerstag, 02.04.2020 vsl. in der Zeit von 16 bis 20 Uhr in der Margarethe-von-Witzleben-Schule (Palisadenstraße 76)Grafik Beteiligungsprozess


Wiederöffnung der Ausstellung im ND

zum Planungs- und Beteiligungsverfahren Friedrichshain-West im Foyer des
Franz-Mehring-Platz 1

Am 18.03.2020 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr werden Prozessbeteiligte anwesend sein und eine kurze Einführung in die neue Ausstellungsstruktur geben sowie für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Ausstellung wird insgesamt vom
18.03. – 15.05.2020 „rund um die Uhr“
zu sehen sein.

Rückschau der Aktivitäten

 

Die 4. Gremiumssitzung im Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Gebietes Friedrichshain-West findet am 17.02.2020 von 17:00 – 21:00 Uhr
statt im Tagungs- und Veranstaltungszentrum palisa.de, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin

Voraussichtlich ab 15:30 Uhr wird es eine offene Gesprächsrunde geben. An
Plakaten und am Modell werden sich die Planungsteams mit den Expert*innen
über den aktuellen Arbeitsstand austauschen
Diese Sitzungen sind öffentlich.


„Planen mit der Nachbarschaft II“
Friedrichshain West gemeinsam weiterentwickeln
raumscript und dieraumplaner GmbH laden ein
für das Andreasviertel
am 26.11.2019, 17.30-20.30 Uhr im
FMP1, Franz-Mehring-Platz 1
und
für den Barnimkiez und Bereich Friedenstraße
am 05.12.2019, 17.30-20.30 Uhr
ins Tagungs- und Veranstaltungszentrum palisa.de (DG), Palisadenstraße 48

Flyer_Einladung Nachbarschaftstreff II

Unterschriftenaktion
„Berliner Mieter gegen planlose und menschenunwürdige Nachverdichtung“

Aufruf zur Unterstützung der Petition der Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“

Erläuterung und Unterschriftenaktion

„Wandel gestalten und räumliche Schwerpunkte setzen“
die Erfahrungen der Städte Wien und München mit Wachstum und Veränderungen im Stadtraum.
Die Senatorin für Stadtentwicklung
Katrin Lompscher lädt ein zum
Stadtforum RaumStrategie
am 20.11.2019, 18.00 Uhr
in das EnergieForum Berlin

Einladung und Programm

 

„Noch ganz dicht?“ _ Nachverdichtungsvorhaben der kommunalen Wohungsbaugesellschaften in der Kritik.
Dr. Michael Nelken, Bau- und wohnungspolitischer Sprecher der Partei
„DIE LINKE“, lädt zum Gedankenaustausch ein am 24.10.2019, 18.00 – 21.00 Uhr
im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376.

Einladung_Diskussion

 

„Planen mit der Nachbarschaft“
dieraumplaner und raumscript organisieren weitere Treffen mit den Bewohnern
am 24.09.2019, 17.30 und 20.00 Uhr im Familienzentrum „menschenskinder“
Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin
für die Bereiche Barnimkiez / Friedenstraße
und
am 25.09.2019, 17.30 und 20.00 Uhr
im Nachbarschaftstreff  „Wir im Kiez“
Koppenstr. 62, 10243 Berlin
für das Andreasviertel

Flyer Planen mit der Nachbarschaft

 

Gemein-Wohl!      Stadtforum Berlin
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, lädt am
23. 09.2019 ab 18:00 Uhr zum Stadtforum „Gemeinwohl! Wie gestalten wir Berlin solidarisch?“ ins KühlhausBerlin,
Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin ein.

Einladung

Gemeinsam Stadt machen
Leitlinienprozeß für die Beteiligung von Bürger*innen
Die Präsentation der Leitlinien findet am
28.08.2019 um 19 Uhr im ZK/U,
Siemensstraße 27, Berlin-Moabit statt.

Leitlinienprozeß

Die 2. Gremiumssitzung im Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Gebietes Friedrichshain-West findet am 13.08.2019 von 18:30 bis 21:00 Uhr
im Tagungs- und Veranstaltungszentrum palisa.de (Palisadenstraße 48) statt.
Diese Sitzungen sind öffentlich.

Einladung Gremiumssitzung

weitere Sprechstunden für die verlängerte Ausstellung

Die Bürger*innenbeteiligung beauftragten Büros die raumplaner + raumscript sind persönlich vor Ort und stehen für Fragen von Besucher_innen sowie Informationen zum Prozess zur Verfügung
Montag, 5.8.2019
13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 20.8.2019
09.00-11.00 Uhr

 

Einladung zum Ideentreff

durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

  • am 3. Juni 2019 im Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez“
  • am 4. Juni 2019 im Nachbarschaftstreff „Kiezoase“
  • jeweils von 16 bis 20 Uhr

Details

  • VERLÄNGERT BIS SEPT. 2019: Partizipative Ausstellung am Franz-Mehring-Platz 1 | FMP1* | 10243 Berlin

„Friedrichshain-West Entwickeln Sie mit!“

Eine Ausstellung zum Beteiligungsverfahren Friedrichshain-West der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg

Flyer (pdf)

Newsletter

Aus technischen Gründen werden Newsletter derzeit nicht automatisch versandt. Sie können aktuelle Mitteilungen aber jederzeit im unteren Bereich der Website abrufen.

Aufnahme in den internen E-Mail-Verteiler

Gern nehmen wir Sie in unseren internen E-Mail-Verteiler auf. Wenn Sie das möchten, schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Sobald Sie aufgenommen sind, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch wieder abmelden.

Wie können Sie uns unterstützen?

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Arbeit zu unterstützen, in welcher Form auch immer.
Wir benötigen stadtplanerische ebenso wie juristische, sozialstrukturelle und umweltspezifische Kompetenz, und auch finanzielle und/oder ideelle Unterstützung sind herzlich willkommen.
Kontaktieren Sie uns, wir melden uns in jedem Fall zurück.

  • Start
    • Über uns
  • Unsere Arbeit
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • Galerie
    • Glossar
  • B-Planverfahren
    • Beteiligungsverfahren
  • WBM
    • Januar 2018: Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau
    • März 2017: Aussetzen der Baupläne
    • November 2016: Ankündigung erster Baumaßnahmen in der Krautstraße
  • Termine
  • Links
    • / Abgeordnetenhaus Berlin
    • / Berliner Senat
    • / Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
    • / BVV Friedrichshain-Kreuzberg
    • / Bürgerbündnisse, -initiativen, -arbeitsgruppen
    • / Fernsehen
    • / Parteien, Bündnis 90/Die Grünen
    • / Parteien, DIE LINKE
    • / Parteien, SPD
    • / Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
    • / Presse
    • / Umwelt
    • / WBM
    • / Verschiedenes
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktionsbündnis Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West Stolz präsentiert von WordPress