zurück zu Herzlich willkommen
Wer sind wir?
- Wir sind MieterInnen, die Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, genossenschaftliche Wohnungen, Wohnungen privater VermieterInnen bewohnen, und wir sind auch WohneigentümerInnen in Berlin, im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, konkret in Friedrichshain-West.
- Wir leben hier im Herzen Berlins als Familien – mit und ohne Kinder – oder als Singles.
- Wir sind jung, im reiferen Alter und Senioren – wir gehören allen Altersgruppen an.
- Wir sind Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Wir sind in allen Schichten der Gesellschaft beheimatet: Hausfrauen und Hausmänner, in der Ausbildung Stehende, mit Arbeit oder auch ohne Arbeit, Fachleute mit hohem Qualifizierungsstand.
- Wir sind Menschen, die schon Jahrzehnte hier wohnen oder auch erst seit kurzem sich für diesen Teil unserer Stadt entschieden haben.
- Uns vereint der Wunsch, unsere Stadt und diesen Teil der Stadt weiter sinnvoll und damit lebenswert zu gestalten.
- Hinter uns steht ein großer Teil der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger mit gleichen oder ähnlichen Interessen.
Was wollen wir?
- Die Attraktivität unserer Stadt und unseres Stadtteils erhalten und verbessern.
- Moderne, gesundheitsfördernde und bezahlbare Wohnbedingungen mitgestalten.
- Durch Bauplanung die Feinstaubbelastung und Klimaveränderung als erstrangiges gesundheitsgefährdendes Problem vermindern.
- Unserer wachsenden Stadt mit ihren zukünftigen Bewohnern eine lebenswerte Perspektive geben.
- Die Politiker bewegen, nicht den scheinbar einfachsten Weg zu gehen, sondern sie auf ihre Verantwortung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber hinweisen, einen Weg des Wohnungsneubaus für gesundheitsfördernde und moderne Lebensbedingungen ihrer Wähler zu finden und die notwendigen Gesetze zu beschließen und durchzusetzen.
- Von der Politik verlangen wir, Bedingungen zu schaffen, dass für Bauherren diese vorgenannten Ziele lohnenswert werden.
Wie arbeiten wir?
Unsere Arbeit haben wir in verschiedene Themenbereiche gegliedert:
- So sind z. B. für den Kontakt zu den einzelnen Parteien – die in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg und im Abgeordnetenhaus von Berlin vertreten sind – Mitstreiter des Aktionsbündnisses benannt und aktiv.
- Zu den von uns erkannten Problembereichen haben wir Arbeitskreise gebildet, die Informationen sammeln, auswerten und für unser Auftreten in der Öffentlichkeit bereitstellen.
- Wir unterstützen die Bildung von Mieterbeiräten in der Wohnungsbaugesellschaft Mitte.
- Für das Auftreten nach außen ist einen Sprecherrat benannt.
Wir treffen uns regelmäßig zur Beratung und Koordinierung unserer Arbeit. Unsere Treffen sind öffentlich, über Zeit und Ort informieren wir unter dem Menüpunkt Termine.