Liebe Friedrichshainer*Innen, liebe Gäste/Interessierte/Mitstreiter*Innen, 
am 05.12.2018 fanden sich drei Vertreter des Sprecherrates des Aktionsbündnisses Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West  zum persönlichen Gespräch mit dem Bezirksstadtrat Herrn Florian Schmidt  (B 90/DIE GRÜNEN) in den Geschäftsräumen des Bezirksamtes Yorkstraße  4-11 in Berlin-Kreuzberg ein. Co-Gastgeber  war Herr Matthias Peckskamp, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung beim  Stadtentwicklungsamt  Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg, assistiert von Frau Franziska Schlesinger, Mitarbeiterin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management (BauPlanFM).
Ausgangspunkt
 der Unterhaltung war die schriftliche Bitte des Sprecherrats an den 
Stadtrat um ein Statement zum Fortschritt der Bauleitplanung
 für Friedrichshain-West sowie die Formulierung von ggflls. 
feststellbaren Betätigungsfeldern, auf denen die Bürger ihre 
Mitwirkungsambitionen realisieren könnten.
Bekanntlich  war im Ergebnis eines Einwohner*Innenantrages der Bürgerschaft von  Friedrichshain-Kreuzberg aus Frühjahr 2016 die Erstellung von  B-Plänen angestoßen worden und so wuchs im Verlauf von mehr als zwei  Jahren das Interesse am Fortgang des Geschehens stetig. Dies aktuell zu  reflektieren war Anliegen der Zusammenkunft.
Herr  Schmidt brachte zum Ausdruck, dass im Zuge der vom Senat von Berlin  geforderten Qualifizierung der Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung  ein Procedere ins Leben gerufen wurde, das am 17.12.2018 mit einer  Eröffnungsveranstaltung an den Start gehen würde (Einladung an den Sprecherrat, pdf; inzwischen liegt die Dokumentation zur Veranstaltung als pdf-Datei vor). 
Diesbezüglich  übergab er das Wort an Herrn Peckskamp, der den Anspruch des Verfahrens skizzierte und die Druckversion einer Analyse („Die
 Grundlagen – Beteiligungsverfahren Friedrichshain West“, pdf) überreichte,  die ein Resümee aller bisherigen Akteur*Innen und Aktionen liefert,  welche sich auf dem Spannungsfeld „Nachverdichtung“ mit Intention und  Überzeugungskraft bewegt haben.
Mit
 Genugtuung kann bürgerseits registriert werden, dass das 
leidenschaftliche Engagement um die Erhaltung der Kiezatmosphäre, um den
 Schutz
 der Grünflächen und um die Vermeidung weiterer Luftverschmutzung 
 – alles begründete Besorgnisse der Friedrichshainer angesichts 
eines ausufernden Baubooms – Anerkennung und Wertschätzung genießt und 
dass keins der vielen Argumente in den Wind gesprochen worden ist, denn 
dankenswerterweise lässt sich das neue Verständnis
 um die Weiterentwicklung der Berliner Wohn- und Lebenskultur von mehr 
Weitsicht und Nachhaltigkeitsabsichten leiten als in der Zeit vor 
September 2016.
Im angestrebten
BETEILIGUNGSVERFAHREN FRIEDRICHSHAIN-WEST wird sich die Friedrichshainer Bürgerschaft in vielfältiger Repräsentation vertreten sehen: 
- Wohnungsbaugesellschaften
- Wohnungsgenossenschaften und deren jeweilige Mietervertreter
- soziale  Einrichtungen & Träger
- Seniorenräte
- Umweltaktivisten
- Kinder- und  Jugendvertreter
- Mediziner
- externe Mieterschutzgremien
- Planungsbüros
und nicht zuletzt das Aktionsbündnis Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West.
In
 verschiedenen Etappen und Arbeitskreisen wird das Entwicklungspotential
 von Friedrichshain-West regionsweise unter die Lupe genommen, Bekanntes
 und Neues ausgetauscht, Motivationen und Stimuli werden aktiviert und 
damit werden nicht dem OB, sondern dem WIE zu bauen sein wird, neue 
verlässliche, akzeptierbare und ökologisch nachhaltige Impulse 
verliehen.
Wir
 laden schon jetzt jedermann ein, der sich in diesen Prozess aktiv 
einbringen möchte, sich über unser Kontaktformular zu melden und seine
 Kompetenzen zu beschreiben. 
Zeitnah
 werden diese individuellen Signale gesichtet und in einer Form 
kommuniziert, über die noch zu entscheiden sein wird. Sobald 
Dokumentationen
 vorliegen, die die Wirkungsfelder und Arbeitsweise des 
Beteiligungsverfahrens veranschaulichen, werden wir diese auf unserer 
Website veröffentlichen.
Schauen Sie also bald wieder rein.
Es grüßt
Der Sprecherrat des Aktionsbündnisses Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West