Aktivitäten RÜCKSCHAU 2018
- Neben der fortlaufenden Präsenz von Vertretern des Sprecherrates des Aktionsbündnisses Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West bei den turnusmäßig mittwochs tagenden Bezirksverordneten und sowie beim Bauausschuss vertrat der Sprecherrat in unterschiedlichen Besetzungen die Interessen der Bewohner Friedrichshain-Wests bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.
- Darüber hinaus war er laufend präsent bei Zusammenkünften, die im Rahmen der Mieterbeiratsaktivitäten einberufen worden waren.
- Er traf sich aller drei Monate zum internen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
- Die über die fortlaufend aktualisierte Website aufgefangenen Anfragen, Meinungen und Signale aus anderen Stadt- und Interessensgebieten wurden mit unterschiedlicher Intensität reflektiert und flossen fallweise in die jeweiligen Statements ein, die auf etlichen der nachfolgend benannten Veranstaltungen vorgetragen wurden.
- Lebhafter Meinungsaustausch erfolgte mit Vertretern des Wohngebietes Landsberger Allee /Pintschstraße/Kochhannstraße, denen die WBM mit der Verdichtungsabsicht für die Innenhöfe dieselben Kopfschmerzen bereitet wie Friedrichshain-West. Auch mit Vertretern des ILSE-Kiezes in Lichtenberg wurden gegenseitig bereichernde Meinungs- und Gedankenaustausche organisiert.
Der Sprecherrat war mit mindestens zwei, in der Regel drei Repräsentanten präsent am/bei
18.01.2018
Öffentliches Forum in der Architektenkammer mit der Stadtentwicklungssenatorin zu Fragen der Nachverdichtung und zu Erfordernissen des Brandschutzes bei Geschossaufbauten
„Nachverdichtung versus Brandschutz“
01.02.2018
Neujahrsempfang der SPD
21.02.2018
BVV Bauausschuss-Sitzung
- Ein Dialogverfahren zur Quartiersentwicklung in Frh-West soll zeitnah starten
- Zentraler Punkt werden die B-Pläne sein, da die Aufstellung von der BVV beschlossen wurde
- Leitgedanke: Es wird nicht nach § 34 BauGb gebaut
- Die Quartiersentwicklung wird neben der behutsamen Nachverdichtung auch die Infrastruktur-Entwicklung beinhalten
- Die WBM orientiert sich noch immer an den Zielzahlen, die ihr vom Senat vorgegeben wurden
14.03.2018
Persönliches Gespräch mit Baustadtrat Herrn Florian Schmidt (DIE GRÜNEN) zu aktuellen Fragen, u.a. Standortdiskussion für MUF‘s
15.03.2018
Offene Veranstaltung des Mietervereins in der „Alten Feuerwache“ zu Fragen des Bauens in Friedr.-Kreuzb. mit Baustadtrat Florian Schmidt
21.03.2018
WBM-Ortsbegehung Wohngebiet Krautstraße
22.03.2018
Frühlingstreffen mit den LINKEN
18.04.2018
Meeting mit Senatorin K. Lompscher
im Abgeordnetenhaus
v. Berlin
„Sozialverträgliche Verdichtung im Bestand und Neubauvorhaben“
19.04.2018
Fachtagung der WBM „MIT SYSTEM IN DER MITTE“
16.05.2018
Jahreshauptversammlung der MBRäte d. WBM
29.05.2018
Kontaktaufnahme mit der Architektenkammer „Die Macht und die Baukunst“ und nachfolgend gepflegter schriftlicher Gedankenaustausch
03.06.2018 SONNTAG 15 UHR
Kiezspaziergang der Henselmann-Stiftung
„Grünflächen um die Karl-Marx-Allee, 2. Bauabschnitt“
15.06.2018
16 Uhr Workshop im Bezirksamt Frdhn.-Krzbg. „Wohnen und Soziales“
01.07.2018 SONNTAG 15 UHR
Kiezspaziergang der Henselmann-Stiftung
„Die Utopie der ‹Stadt von Morgen›: das Hansaviertel“
04.07.2018
Fachberatung zur Bachelor-Arbeit zum Thema Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung / Herr A. Pooth
17.07.2018
Kiezrundgang mit der SPD Abgeordneten Frau Kitschun
27.07.2018
Treffen mit Vertretern der Bürgerinitiative Landsberger Allee 62
27.08.2018
Treffen im Stadtbezirksbüro der SPD zu Fragen des schwindenden Gewerbestandortes Friedrichshain-West
29.08.2018
WBM-Termin zum Stand der Bauvorhaben Friedrichshain
01.09.2018
Organisierung und Durchführung des Kinderfestes Krautstraße
02.09.2018 SONNTAG 15 UHR
Kiezspaziergang der Henselmann-Stiftung
„Reformwohnungsbau gegen das ‹steinerne Berlin›: die Großsiedlung Siemensstadt“
03.09.2018
Sommerempfang bei den GRÜNEN/B90 im RAW-Gelände Warschauer Straße
18.09.2018
Kinobesuch „Wem gehört die Stadt?!“
08.11.2018
Tagestour in den Bundestag auf Einladung der LINKEN, Herrn Pascal Meiser
12.11.2018
Bürgerforum mit Senatorin Lompscher zum Thema Berlin & Brandenburg — Kooperationspotentiale zwischen Berlin und Umland
04.12.2018
Erstbegegnung mit Büro raumscript/raumplaner zum Brainstorming für den geplanten Neustart der Bürgerbeteiligung an der Stadtbezirksentwicklung Friedrichshain-West
05.12.2018
Empfang zum Gespräch mit dem Bezirksrat f. Stadtentwicklung, Herrn Schmidt und dem Kollegium um Herrn Peckskamp zu Stand & Prognose der B-Pläne sowie Bekanntmachung mit dem geplanten Neustart zur Bürgerbeteiligung
17.12.2018
Erstbegegnung mit Initiatoren und Trägern der neuen Bürgerbeteiligung im Beisein von Baudirektorin R. Lüscher und Stadtrat Peckskamp