April – Dezember 2017: Eine Auflistung weiterer Aktivitäten des Sprecherrates im Jahr 2017 finden Sie hier.
31. März 2017: Herr Brodale und Herr Trappen, Mitglieder des Aktionsbündnisses, besuchen die Vorträge anläßlich des 31. Berliner Denkmaltages in der Akademie der Künste. Zum Vortragsprogramm. Zur Zusammenfassung der Eindrücke.
28. März 2017: Beratung der WBM Geschäftsführung mit den WBM-Mieterbeiräten, TeilnehmerInnnen Frau Wendrock, Herr Körting, Herr Trappen als Mitglieder der Mieterbeiräte Krautstraße (Frau Wendrock) und Karl-Marx-Allee-Karree (Herr Körting, Herr Trappen): Die Geschäftsführung der WBM erklärte den WBM-Mieterbeiräten, dass die Planungen für Friedrichshain-West gegenwärtig ausgesetzt sind.
26. März 2017: Im Haus der Demokratie, Berlin Prenzlauer Berg, bildet sich ein Netzwerk der Initiativen für ein demokratischeres, sozialeres und ökologischeres Berlin für alle, AG Landeseigene Wohnungsbauunternehmen/ Rekommunalisierung/ sozialer Wohnungsbau. Das Aktionsbündnis war durch Herrn Kloß und Herrn Trappen, beide Mitglieder des Sprecherrates, vertreten. Etliche BürgerInitiativen, die sich mit Mieten, Bauen und Stadtklima beschäftigen, haben den Wunsch, sich in einem Netzwerk zusammen zu schließen. Gegenwärtig erarbeiten Arbeitsgruppen die Grundlagen für eine entsprechende Zusammenarbeit. Der Sprecherrat des Aktionsbündnisses schenkt diesen Aktivitäten Aufmerksamkeit und wird zu gegebener Zeit mit dem Aktionsbündnis über die Art und Weise der Mitarbeit beschließen. Sollten sich BürgerInnen aus unserem Wohngebiet für diese Arbeit interessieren, bitten wir um zeitnahe Kontaktaufnahme mit uns.
23. März 2017: Besuch der Bürgersprechstunde des Baustadtrates Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg durch Herrn Saegebarth, Herrn Wisotzki, Herrn Trappen, alle Anwohner in Friedrichshain-West; siehe auch Beitrag zum aktuellen Stand der Bauvorhaben in Friedrichshain-West
6. März 2017: Frau Wendrock, Herr Brodale und Herr Trappen, alle Mitglieder des Aktionsbündnisses, besuchen die Podiumsdiskussion „Kaufen, um den Kiez zu erhalten?“ mit Florian Schmidt (Bezirksstadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg für Bauen und Planen), Katrin Lompscher (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin), Simon Fronemann (Seumestraße 14 – Wohnhaus über Mietshäusersyndikat gekauft), Pamela Schobeß (Wrangelstraße 66) und einem Vertreter der Lause 10/11, Ort: SO36, Berlin-Kreuzberg
23. Februar 2017: Frau Wendrock und Frau Wienert, beide Mitglieder des Sprecherrates des Aktionsbündnisses, besuchen die Diskussionsveranstaltung „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ mit Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin, Ort: Urania, Berlin-Tiergarten